- Abonnieren = Einen Link nutzen, um den Feed, also neue Beiträge für etwas regelmäßig empfangen zu können. Der Feed kann per dynamischem Lesezeichen im Browser oder per Reader oder - wenn das extra angegeben ist - per Email empfangen werden.
- Abonnement (Abo) = Der angeforderte, regelmäßige Empfang neuer Beiträge.
- Abonnent/in = Der Empfänger / Die Empfängerin eines Abos.
PageList2
PageList1
Style - gelegentlich
Cookie-Hinweis Smartphone
24.02.2013
Abonnieren
Abonnieren: Der Standard und eigene Links
Der Standard
Welche Links Standard sind
Standardmäßig gibt es bei Blogger Links, um-
Posts eines Blogs zu abonnieren
Er befindet sich unterhalb des Post- und Kommentarbereichs und der Navigation zum nächst älteren oder nächst jüngeren Post. -
Kommentare zu einem bestimmten Post zu abonnieren
Davon gibt es zwei verschiedene:- Einen, um Neues per Email zu empfangen.
Er befindet sich - bei eigebetteten Kommentaren - direkt unter dem Kommentar-Eingabefeld. -
Einen, um Neues per dynamischen Browser-Lesezeichen, das die verlinkten Posttitel anzeigt und aktualisiert oder eigenem Reader zu empfangen.
Er befindet sich, genau wie der Link zum Posts-Abo, unterhalb des Post- und Kommentarbereichs und unterhalb der Navigation zum nächst älteren oder nächst jüngeren Post.
- Einen, um Neues per Email zu empfangen.
Labels:
Code,
HTMLbearbeiten,
Kommentare,
Labels,
Leser,
Posts,
Zuletzt

23.02.2013
Dynamische Ansichten: Sidebar-Post-Titel lesbar machen
Standardmäßig werden die Posttitel in der Ansicht "Sidebar" auf die Breite der Sidebar zurechtgeschnitten. Das kann dazu führen, dass die Orientierung miserabel ist, dann nämlich, wenn Titel-Anfänge allein wenig aussagekräftig sind.
Labels:
Code,
CSShinzufügen,
DynamischeAnsichten,
Navigation,
Zuletzt

20.02.2013
Bei Hosteurope registrierte Domain für sein Blog nutzen
Will man eine Domain für sein Blog nutzen, die man über Hosteurope registriert hat, kann man beruhigt sein; denn da kann man alles einstellen, was man einstellen können muss, um sie als "Benutzerdefinierte Domain" für sein Blog einzurichten.
19.02.2013
Dynamische Ansichten: Teilen-Buttons unter Posts ausblenden
In den Dynamischen Ansichten werden standardmäßig die Teilen-Buttons für Google+, Twitter und Facebook unterhalb der Posts eingeblendet. Anders als in den anderen Vorlagen, hat man hier keine reguläre Möglichkeit das abzuschalten.
Will man nicht, dass die Buttons angezeigt werden, kann man das mit einem CSS-Kommando bewirken.
Will man nicht, dass die Buttons angezeigt werden, kann man das mit einem CSS-Kommando bewirken.
Labels:
Code,
CSShinzufügen,
DynamischeAnsichten,
Posts,
Zuletzt

Dynamische Ansichten: Medien in Posts links ausrichten
In den Dynamischen Ansichten werden eingebundene Medien, wie etwa Videos oder Musikbalken, standardmäßig mittig ausgerichtet.
Will man sie statt dessen grundsätzlich links ausrichten, kann man das per CSS bewirken. Dazu muss man unter Blogger-Dashboard > Blog-Menü (Pfeil) > Vorlage > Anpassen > Erweitert > "CSS hinzufügen" das Folgende eintragen:
Will man sie statt dessen grundsätzlich links ausrichten, kann man das per CSS bewirken. Dazu muss man unter Blogger-Dashboard > Blog-Menü (Pfeil) > Vorlage > Anpassen > Erweitert > "CSS hinzufügen" das Folgende eintragen:
Labels:
Code,
CSShinzufügen,
DynamischeAnsichten,
Medien,
Posts,
Zuletzt

14.02.2013
Bei United Domains registrierte Domain für sein Blog nutzen
Will man eine Domain für sein Blog nutzen, die man über United Domains registriert hat, kann man beruhigt sein; denn da kann man alles einstellen, was man einstellen können muss, um sie als "Benutzerdefinierte Domain" für sein Blog einzurichten.
10.02.2013
Anonymes Google-Konto erstellen
Anonymität ist relativ
Unter normalen Voraussetzungen ist keine totale Anonymität möglich. Google erfasst zwar nicht, wer man ist, wenn man das nicht selbst mitteilt, theoretisch ist man aber immer identifizierbar, weil man ja mit einer IP-Adresse im Netz unterwegs ist und über einen bestimmten Webknoten ins Netz geht und weil das Gerät, mit dem man sich mit Google verbindet, eine individuelle Kennung hat, die erfasst wird. Üblicherweise werden diese Daten aber nicht dazu genutzt, um identifiziert zu werden, wenn nicht gerade Strafverfolgungsbehörden oder kriminelle Hacker wissen wollen, wer man ist.
Was man aber darüber hinaus gegenüber Google preisgibt und was man veröffentlicht, das kann man in gewissem Maße selbst steuern.
Labels:
Datenschutz,
GoogleKonto,
Zuletzt

09.02.2013
Dynamische Ansichten
Die Dynamischen Ansichten können nur in öffentlichen Blogs genutzt werden, weil ihre Inhalte über einen Feed abgerufen werden. Sie funktionieren auch sonst anders als die sonstigen Vorlagen. Bei ihnen kann man eine der möglichen Ansichten für die Startanzeige auswählen, Leser können aber jederzeit selbst wählen, welche Ansicht sie nutzen wollen und per Klick darauf umstellen.
Labels:
Code,
CSShinzufügen,
DynamischeAnsichten,
Zuletzt

06.02.2013
Umfrage-Gadget: Ergebnisse sichtbar machen
Das Umfrage-Gadget zeigt, außer der Umfrage selbst, immer auch den Status der Umfrage und ihre aktuellen Ergebnisse an. Je nach Blog-Hintergrundfarbe, sind die Infotexte aber vielleicht unsichtbar, weil ihre Schriftfarben sich nicht vom Hintergrund absetzen.
Labels:
Code,
CSShinzufügen,
ErsteHilfe,
Gadgets,
Hintergründe,
Text,
Zuletzt

Abonnieren
Posts (Atom)