Cookie-Hinweis Smartphone

27.12.2012

Lesemitgliedschaft beenden (entfolgen) oder umstellen zwischen öffentlich und anonym

Ist man lesendes Mitglied eines Blogs, weil man eingeladen wurde und die Einladung, während man in einem Googlekonto angemeldet war, angenommen hat oder weil man ein öffentliches Blog seiner Leseliste hinzugefügt hat, dann ist man dort ein sogenannter Follower.

Follower

Follower = Regelmäßiger Leser, lesendes Mitglied eines Blogs

In einem privaten Blog wird man lesendes Mitglied, wenn man eine Einladung dazu angenommen hat, während man in einem Googlekonto angemeldet war.

In einem öffentlichen Blog wird man lesendes Mitglied, wenn man das in seinem Blogger-Dashboard unter "Leseliste" oder in dem betreffenden Blog im Follower-Gadget unten per Klick auf den Link "Dieser Website beitreten" selbst initiiert hat.

14.12.2012

Link-Codes in Posts

Im Verfassen-Modus des Blogger-Editors kann man eine markierte Webadresse oder Mailadresse bequem mithilfe der "Link"-Schaltfläche und dem darin befindlichen Menü so verlinken, wie man das gern hätte. Der Code wird dann automatisch in den HTML-Modus des Blogger-Editors geschrieben.

Im HTML-Modus, hat man weniger Komfort, dort bietet die "Link"-Schaltfläche weniger Möglichkeiten. Im HTML-Modus kann man aber die Links selbst schreiben, nach den unten stehenden Mustern.

09.12.2012

Post, Seite oder Label zur Startseite machen

Das geht per "Benutzerdefinierte Weiterleitung" zu der man wie folgt kommt:
  • Vom Blog aus:
    Design > Einstellungen > Sucheinstellungen > Fehler und Weiterleitungen > Benutzerdefinierte Weiterleitungen
  • Vom Dashboard aus:
    Blog-Menü (Pfeil) > Einstellungen > Sucheinstellungen > Fehler und Weiterleitungen > Benutzerdefinierte Weiterleitungen

21.11.2012

Größe und Anordnung der Labels in der Wolke

Im Gadget namens "Labels" kann man die Labels, statt als Liste untereinander, auch in einer Wolke anzeigen lassen. Sie stehen dann nebeneinander bis sie durch einen automatischen Zeilenumbruch eine neue Zeile beginnen. Das spart nach unten hin Platz in der Spalte. Leider passt aber das Standard-Design der Wolke und der Labels darin nicht zu jedem Zweck.

20.11.2012

Navigation in Smartphones

Die Navigiermöglichkeiten sind stark eingeschränkt, wenn die mobile Version des Blogs in Smartphones angezeigt wird.

In der Startansicht kann man sich durch sämtliche Posts scrollen, wie man das von der Startseite im klassischen Blog kennt. Ist das Seiten-Gadget aktiviert, gibt es außerdem ein Seiten-Menü.

18.11.2012

Zeichen, die in Labels-Namen nicht funktionieren

Laut aktueller Blogger-Hilfe kann man innerhalb eines Label-Namens nur die folgenden Zeichen nicht nutzen:

&<>@!,

Screenshot vom entsprechenden Hinweis
Kürzlich kam aber - ohne Bekanntgabe - noch das hinzu:

+

Unter Labels, die es im Namen hatten, wurden nun keine Posts mehr angezeigt, obwohl das zuvor funktionierte.

Ob das dauerhaft so bleibt oder wieder geändert wird, ist unklar. Die Einschränkung könnte genauso unangemeldet rückgängig gemacht werden, wie sie entstand.

Weiterführende Links




Ute Ziemes, sg.utez.de, 18.11.2012

16.11.2012

Seine Mitgliedschaft als Autor eines Blogs beenden

Vor Beenden der Mitgliedschaft für Datenschutz sorgen

Erst alle eigenen Posts löschen und alle eigenen Kommentare vollständig löschen, die Persönliches beinhalten bzw. mit der Google-Konto-Signatur unterzeichnet sind.

15.11.2012

Als Autor Posts bearbeiten oder löschen

Die Stelle, an der man Posts sowohl bearbeiten als auch löschen kann, ist die Posts-Liste. In der Posts-Liste werden sämtliche Posts des Blogs aufgeführt. Ein Autor kann aber nur diejenigen Posts bearbeiten oder löschen, die er selbst erstellt hat, die anderen kann er nur ansehen.

Blogger

Hier im Blog steht "Blogger" für das Produkt Blogger, unter dem Google seinen Nutzern anbietet, Blogs einzurichten und zu führen.

Die Webpräsenz dieses Produkts ist http://www.blogger.com. Die Blogs, die man bei Blogger einrichtet, liegen nicht auf blogger.com-Adressen, sondern auf blogspot.com-Adressen.