Cookie-Hinweis Smartphone

23.06.2014

Welche Bilder für Feed genutzt werden

Bild-Feed kommt beispielsweise grundsätzlich bei den Dynamischen Ansichten auf den Startseiten von Flipcard, Magazine, Mosaic, Sidebar, Snapshot, Timeslide zum Einsatz.

Aber nicht jede Art von Bildadresse wird vom Programm geladen.

Labels unter Posts ausblenden

Normalerweise bestimmt man über Layout > Blogposts > Labels  mittels Haken oder nicht, ob die Labels, die man den jeweiligen Posts zugeordnet hat, unter den Posts angezeigt werden sollen oder nicht.


Seit einiger Zeit funktioniert die Einstellung aber nicht mehr. Die Labels werden derzeit generell unter den Posts angezeigt, egal, was man dafür eingestellt hat. Auch das Zurücksetzen der Widget-Vorlage "Blog1" unter "HTMLbearbeiten" ändert daran nichts.

Man kann die Anzeige der Labels unter den Posts zum Glück aber auch per CSS ausblenden.

12.06.2014

Nach-oben-Link ohne Script

Der Nach-oben-Link, den ich hier beschreibe, ist ein Link, der an die aktive Adresse ein Doppelkreuz anhängt und deshalb dafür sorgt, dass an den Anfang der gleichen Seite gesprungen wird. Der Link funktioniert ohne Script und nützt deshalb auch den Lesern, die Scripts in ihrem Browser nicht zulassen.

08.06.2014

Seiten-Gadget

Das Gadget namens "Seiten", das man unter "Layout" hinzufügen kann und das in seinem Verwaltungsbereich "Seitenliste" genannt wird, ist eine komfortable Möglichkeit, um Seiten verlinkt anzuzeigen, die man unter "Seiten" erstellt und veröffentlicht hat.

07.06.2014

Seiten

Seiten kann man unter "Seiten" erstellen und veröffentlichen. Ob man Links zu ihnen in einem Gadget anzeigen lässt oder sie nur in einem Post verlnkt, muss man danach entscheiden. Automatisch erscheinen erstellte und veröffentlichte Seiten im Blog nicht.

05.06.2014

Blog-Pager bei einzelnem Post ausblenden

Will man nur unter einem einzelnen bestimmten Post den Blog-Pager, also die Linkzeile "Neuerer Post - Startseite - Älterer Post", ausblenden, nicht aber eine ebensolche Zeile ganz unten auf der Startseite und auf Labelseiten, dann geht das durch eine Kombination von einem unten im Post eingetragenen CSS-Kommando zwischen Style-Tags und einem Jump-Break im oberen Bereich des Posts.

02.06.2014

Wenn Einstellungen unter Blogposts nichts bewirken

Das Widget, das unter "Layout" und in den Blogger-Hilfeseiten "Blogposts" heißt und im HTML "Blog1", hängt sich zuweilen auf. Die Änderung von Einstellungen dort bewirkt dann nichts.

Also z.B., ob im Post-Footer Labels angezeigt werden sollen oder nicht oder in welcher Zeile des Post-Footer sie angezeigt werden sollen, kann man dann zwar im Widget ändern, aber die Änderung wirkt sich dann nicht auf das Blog aus.

16.05.2014

Zwei Bilder mit einer gemeinsamen Bildunterschrift

Dies ist eine gemeinsame Bildunterschrift

Um das oben stehende Ergebnis zu erhalten, muss man erst beide Bilder im Verfassen-Modus des Editors hochladen und dann jeweils einzeln in Bildtabellen umwandeln, indem man nacheinander auf die Bilder klickt und im Bildmenübalken, der sich dann zeigt, jeweils auf "Bildunterschrift hinzufügen" klickt. Das Zwischenergebnis sieht danach wie folgt aus:

16.02.2014

Kontaktformular aus Gadget raus in eine Seite setzen

Blogger bietet unter Layout > "Gadget hinzufügen" > "Weitere Gadgets" seit einiger Zeit ein Kontaktformular-Gadget an. Das Gadget wird standardmäßig an einer der üblichen Orte für Gadgets angezeigt, also in jeder Blogansicht. Da nimmt es viel Platz ein. Wer den nicht dafür hergeben will, sondern das Formular lieber eingebettet in einer "Seite" stehen hätte und nur ein Wort, wie etwa "Kontakt", verlinken möchte, der kann das tun.

11.02.2014

Blende auf linke Hälfte der Navbar legen

Während man die rechte Hälfte der Navbar für An- und Abmeldung und schnellen Zugriff auf Admin- oder Autorenbereiche vom Blog aus gut gebrauchen kann, weil das eine komfortable Ergänzung zur Zugriffsmöglichkeit über das Dashboard ist und auch die dort angezeigte Mailadresse einem zweifelsfrei zeigt, in welchem Googlkonto man gerade angemeldet ist, kann man nach meinem Geschmack von der linken Hälfte der Navbar jedoch nur den Link zu Blogger und das Suchfeld gebrauchen. Was von der Navbar angezeigt werden soll und was nicht, kann man sich im Gadget selbst aber leider nicht aussuchen. Von dort aus kann man die Navbar nur komplett einblenden oder komplett ausblenden.

Man kann aber eine Blende mit oder ohne Inhalt auf die linke Hälfte der Navbar legen. Auch nur auf einen Teil der linken Hälfte, wie beispielsweise dort: